
![]() |
Gerrit Prießnitz |
General Seit September 2020 Studienleiter, Kapellmeister und Berater in Künstlerischen Fragen an der Volksoper Wien |
Geboren in | |
Bonn, Deutschland | |
Studium in | |
Universität "Mozarteum" Salzburg bei Prof. Dennis Russell Davies, Prof. Karl Kamper, Prof. Jorge Rotter Meisterkurse bei Claus Peter Flor, Kenneth Montgomery | |
Highlights | |
"Fidelio" konzertant im Concertgebouw Amsterdam Premiere Hans Werner Henze "Pollicino" Wiener Staatsoper Premiere Jacques Offenbach "La Belle Hélène" Hamburgische Staatsoper Premieren von Benjamin Britten "Albert Herring", Ernst Krenek "Kehraus um St. Stephan", Hans Werner Henze "Das Wundertheater", Jacques Offenbach "Les contes d'Hoffmann", Manfred Trojahn "Limonen aus Sizilien" Volksoper Wien Bruckner Orchester Linz, Oper Köln, Münchner Rundfunkorchester | |
Gewonnene Preise | |
Österreichischer Musiktheaterpreis 2019 für die „Beste Ballettproduktion“ für Hector Berlioz' „Romeo et Juliette“ | |
Aufnahmen bei | |
SONY Classical, Belvedere, Unitel/ Cmajor Entertainment, Bayerischer Rundfunk | |
Kurzbiographie | |
Der gebürtige Bonner ist aktuell „Studienleiter, Kapellmeister und Berater in künstlerischen Fragen“ an der Volksoper Wien und regelmäßiger Gast am Pult verschiedener europäischer Orchester und Opernhäuser. Nach seinem mit Auszeichnung absolvierten Studium an der Universität „Mozarteum“ Salzburg war er zunächst am Theater Erfurt engagiert. Der Volksoper Wien war er von 2006 bis 2013 fest und von 2013 bis 2020 als Gast verbunden und hat dort ein enorm breit gefächertes Repertoire von Mozart über Berlioz oder Strauss bis hin zu Henze und Trojahn dirigiert. 2018/19 war er zudem „Erster Ständiger Gastdirigent“ des Theaters Chemnitz. Gastspiele führten ihn wiederholt an die Wiener Staatsoper, ins Concertgebouw Amsterdam, nach Japan und Südkorea, an die Hamburgische Staatsoper, zum Bruckner Orchester und an das Landestheater Linz, nach Graz, Luzern, Sofia, Bologna, Bari, den Seefestspielen Mörbisch und zu verschiedenen deutschen Orchestern und Opernhäusern: Bamberger Symphoniker, Aalto Musiktheater Essen, Münchner Rundfunkorchester, Staatskapelle Halle, Beethovenfest Bonn, Sinfonieorchester Wuppertal, Württembergische Philharmonie Reutlingen, Norddeutsche Philharmonie und Volkstheater Rostock, Nürnberger Symphoniker, Jenaer Philharmonie, Nordwestdeutsche Philharmonie Herford, Schlossfestspiele Staatstheater Schwerin, Theater Augsburg u.a. An der Oper Köln stand er bereits bei „Ariadne auf Naxos“, „Rigoletto“, „Die Fledermaus“, „The Turn of the Screw“, „Die Csárdásfürstin“ und der Uraufführung von „Je suis Jacques“ am Pult. CD- und DVD-Produktionen liegen unter anderem bei Sony Classical und Unitel vor. Seit Herbst 2017 bekleidet Gerrit Prießnitz einen Lehrauftrag für Oper an der Musik und Kunst Privatuniversität MUK Wien. 2020/2021 Wir bitten Sie, diese Biographie unverändert abzudrucken. Auslassungen und Änderungen sind nur nach Rücksprache mit der Agentur zulässig. Bitte verwenden Sie nur Material der aktuellen Saison. office@msbuhl.com |