Christian Schmitt
diverse Projekte
Geboren in
Deutschland
Studium in
Deutschland, USA
Highlights
2007 Debüt in der Berliner Philharmonie | KKL Luzern| Tonhalle Zürich | Luzern Festival
Gewonnene Preise
2. Preis "Dom zu Speyer" | 1. Preis Bachwettbewerb Wiesbaden samt Publikumspreis | Sonderpreis Orgelwettbewerb Tokio | Preis des Deutschen Musikwettbewerbs Berlin | Europäischer Solistenpreis "Pro Europa"
Aufnahmen bei
Brilliant Classics | SR/Audite | Mons Records Classic | IFO Records
Kurzbiographie
Christian Schmitt zählt nach Einladungen der Berliner Philharmoniker und der Salzburger Festspiele zu den gefragtesten Konzertorganisten seiner Generation.

Der 1976 geborene Musiker konzertiert inzwischen weltweit und spielt als Solist mit führenden Rundfunkorchestern und weiteren renommierten Klangkörpern. Dabei arbeitet er mit Künstlern wie Juliane Banse, Sibylla Rubens, Martin Grubinger, Michael Gielen, Reinhard Goebel, Sir Roger Norrington und Marek Janowski.

2012 gab Christian Schmitt sein Debüt bei den Salzburger Festspielen (Duo mit Magdalena Kožená). 2013 arbeitet er erstmals mit dem WDR-Sinfonieorchester zusammen, außerdem musiziert Christian Schmitt mit den Bamberger Symphonikern, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und dem NDR-Sinfonieorchester. Erste Höhepunkte der Saison 2013/14 sind CD-Aufnahmen mit Magdalena Kožená für  Deutsche Grammophon und ein solistischer Auftritt mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle.

Weitere Verpflichtungen führen den Organisten nach Reykjavik, Luxemburg, Stuttgart und Weimar. Unter seinen musikalischen Partnern sind Fabrice Bollon, Leopold Hager, Wen-Sinn Yang und Matthias Höfs.

Christian Schmitt ist auch als Pädagoge sehr aktiv, so an der Musikhochschule Stuttgart, der Hochschule für Musik Saar und an Musikhochschulen in Boston, Cremona, Oslo, Mexiko, Moskau, Seoul, Taschkent und Bogota. Er gehört außerdem mehreren Jurys an.

Seine Diskographie umfasst über 20 CD-Einspielungen als Solist sowie Mitschnitte für sämtliche Rundfunkanstalten der ARD. Für das Label cpo arbeitet er an Gesamteinspielungen von Koechlin, Widor, Gubaidulina und Pachelbel.

Christian Schmitt studierte Kirchenmusik und Konzertreife an der Musikhochschule Saarbrücken sowie Orgel bei James David Christie (Boston) und Daniel Roth (Paris). Außerdem studierte er an der Universität des Saarlandes Musikwissenschaft und Kath. Theologie. Der Künstler war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Deutschen Stiftung Musikleben und errang Preise bei mehr als zehn nationalen und internationalen Orgel- und Musikwettbewerben.


2013/2014
Falls Sie diese Biographie verändern wollen, kontaktieren Sie bitte Mark Stephan Buhl Artists Management (office@msbuhl.com). Bitte verwenden Sie nur Material der laufenden Saison.