
![]() |
Christian Schmitt |
GEN |
klassikheute.com, 21. Oktober 2011 | Detmar Huchting Der Saarländer Christian Schmitt steht dem kulturellen Erbe des benachbarten Frankreich durchaus nahe und zeigt das mit viel Geschmack an einem modernen Instrument, das seinen Intentionen bestens entgegenkommt: Die neue Goll-Orgel der Marktkirche Hannover bietet alle notwendigen Farben und den kraftvollen Klang, um der Raffinesse und den kühnen harmonischen Experimenten, mit denen sich Koechlin als ein Meister der Musik des 20. Jahrhunderts zu erkennen gibt, gerecht zu werden. www.drehpunktkultur.at 18.05.2011 | Gottfried Franz Kasparek Analytisches Denken und emotionale Virtuosität sind in seinem Spiel in bester Balance. dasOrchester, 03/2011 | Christoph Schulte am Walde Eine glanzvolle Interpretation [Anm.: von Ch.-M. Widors Orgelsymphonien op 42 & 81]. Schmitt spielt mit wohldosierter Agogik, gestattet sich ein breites Rubato, schlägt ein nicht zu galoppierendes Tempo an. [...] Bis hinein in die kleinsten Nuancen stimmen die Übergänge, das gemeinsame Atmen. Abendzeitung,02.11.2010 | Ute Missel Mit Christian Schmitt hatte er einen bravourösen interpreten gewählt, der bald feierlich sakral, bald betörend schlicht dem Solopart gerecht wurde. Nürnberger Zeitung ,01.11.2010 | Peter Löw Was dann geschah, war ein äußerst kurzweiliger, von religiöser Andacht bis hin zu monumentaler Überwältigung im wahrsten Sinne alle Orgelregister ziehender Wettstreit zwischen Christian Schmitt, dem Mann an den Manuelan, und Alexander Shelley mit seinen Nürnberger Symphonikern. Badische Zeitung ,26.1.2010 Mit den für diese Einspielung gewonnenen Interpreten ist dem Label auch ein Glücksgriff gelungen – Christian Schmitt und Stefan Solyom sind ein tolles Team, das sich gegenseitig beflügelt, [...] Kölnische Rundschau,2.1.2010 | Olaf Weiden [...] stehende Ovationen [...] www.klassik-heute.com, 17.12.2009 | Frank Höndgen Mit den für diese Einspileung gewonnenen Interpreten ist dem Label auch ein Glücksgriff gelungen - Christian Schmitt und Stefan Solyom sind ein tolles Team, das sich gegenseitig beflügelt, [...] NN, 21.10.2008 | ab Da hatte Solist Christian Schmitt an der Orgel fast schon ein leichtes Spiel, nicht nur mit seinem virtuosen 3-Minuten-Fußpedal-Solo, sondern auch mit Rhythmischer Rafinesse und lockerer Bühnenpräsenz wusste er zu begeistern. Pfälzische Volkszeitung | 15.12.2007 |
[...] Sowohl technisch souverän als auch musikalisch schlüssig spielte Christian Schmitt auf der Orgel. Eine absolute Meisterleistung zeigte er bei Marcel Duprés Variationen eines alten französischen Weihnachtsliedes, wobei er alle Register seines Könnens zog. [...] |