
![]() |
StringFizz |
Special projects |
Vollständige Biografie | |
Oberösterreichische Nachrichten „... String Fizz, ein wunderbares Damen-Streichquartett, das all den nötigen Schmelz, liebesbeschwörenden Pathos und auch Ironie in die Saiten legt ...“ Veronika Gottfried | Violine Sophie Gansch | Violine Ines Miklin | Bratsche Marianne Bruckner | Violoncello StringFizz wurde im Jahr 2001 gegründet. Die Musikerinnen Veronika Gottfried (1.Violine), Sophie Gansch (2.Violine), Ines Miklin (Viola) und Marianne Bruckner (Violoncello) haben sich ein großes Repertoire von Werken, auch abseits der Quartettliteratur erarbeitet, wobei eigene und neue Arrangements eine große Rolle spielen. 2002 Bekanntschaft mit der Sängerin Tini Kainrath Theaterproduktion „Stella und George“ mit den Schauspielern Katharina Stemberger und Peter Streimelweger (Regie Alexander Hauer) im „Posthof“ und im „Rosengarten“ in Linz, bei der die Musik von „The Juliet Letters“ verwendet wurde – diese von Elvis Costello und dem Brodsky Quartett vertonten Lieder nach fiktiven Briefen an Julia Capulet gelangten im November 2004 im Radiokulturhaus Wien zur Aufführung Ö1-CD-Aufnahme im Juli 2005 CD-Präsentation im Rahmen eines Konzertes im Wiener Jazzclub „Porgy & Bess“ Juli 2006 Einspielung des Mozart-Requiems in der Fassung für Streichquartett des Beethoven Zeitgenossen Peter Lichtenthal in Zusammenarbeit mit Ö1 und dem „Wiener Mozartjahr“. CD-Präsentation im Rahmen einer Live Übertragung in Ö1 aus dem „Porgy & Bess“ an Mozarts 215. Sterbetag, 5. Dezember 2006. Dezember 2006 Zusammenarbeit mit dem Pianisten Cyprien Katsaris im Rahmen eines Konzertes, bei dem unter anderem Strauß Walzer in den selten gespielten Bearbeitungen von Arnold Schönberg und Anton von Webern zur Aufführung gelangten. März 2007 Einspielung von eigenen Arrangements von Tangos von Astor Piazzolla. CD-Präsentation im Porgy & Bess im Juni 2007 Juli 2007 Uraufführung des neuen Projektes „Gershwin on String“ neu und kongenial arrangiert für Streichquartett und Stimmen von Michael Radanovics mit Tini Kainrath und Willi Resetarits beim Eröffnungskonzert des Festivals „Glatt und Verkehrt“ in Krems – eine CD ist geplant. Für die kommende Saison sind zahlreiche Auftritte unter anderem im Wiener Musikverein und bei verschiedenen Festivals geplant. Veronika Gottfried (1.Violine): - Geboren in Hamburg, österreichische Staatsbürgerin - Violinstudium bei Prof. Grete Biedermann und Georg Mark am Konservatorium Wien, anschließend bei Prof. Dora Schwarzberg-Romanoff an der Musikuniversität Wien 1995 Abschluss des Konzertfachstudiums mit ausgezeichnetem Erfolg. - Meisterklassen bei Jean Pierre Wallez, Gerhard Schulz, Ernst Kovacic, Detlef Hahn, Mika Comberti u.a. - Kammermusikalische Tätigkeiten im In- und Ausland mit verschiedensten renommierten Ensembles, wie z.B. dem Wr. Kammerorchester, dem Klangforum Wien und der Wr. Akademie. Im Zuge dessen Zusammenarbeit mit Sandor Vegh, Sir Neville Marriner, Heinz Holliger, Sir Yehudi Menuhin, Rudolf Barshai u.v.a. - Mitglied des „Orchestre Révolutionnaire et Romantique“ und der „English Baroque Soloists“ unter der Leitung von Sir John Eliot Gardiner. - Unterrichtstätigkeit an den Musikschulen Wien – unter ihren Schülern finden sich 1. Preisträger bei „Jugend musiziert“ und anderen Wettbewerben. - seit 2001 „StringFizz“ Sophie Gansch (2.Violine) : - Geboren in Wien - Violinstudium bei Prof. Josef Birkus-Kigo und Klara Flieder am Konservatorium Wien seit 2002 Konzertfachstudium bei Prof. Ernst Kovacic an der Musikuniversität Wien - Mehrfache Preisträgerin bei „Jugend musiziert“ - Mitwirkung beim Radiosinfonie-Orchester Wien, dem Tonkünstler-Orchester u.v.a. - seit 2004 „StringFizz“ Ines Miklin (Viola): - Geboren in Graz - Violinstudium an der Grazer Musikhochschule bei Prof. Christos Polyzoides, danach Studium bei Prof. Ernst Kovacic an der Musikuniversität Wien. 1998 Abschluss des Konzertfachstudiums - Meisterklassen bei Igor Ozim, Gorjan Kosuta, Christian Altenburger, Gertrude Rossbacher und dem Bartok-Quartett - Preisträgerin bei Wettbewerben in Gorizia und Gradisca d’Isonzo, „Jugend musiziert“ und beim „Charles-Hennen-Concours“ in Holland - Mitwirkung im Wr. Kammerorchester, der Wr. Akademie, dem Radiosinfonie-Orchester Wien, u.a. - 1994-1998 Mitglied und Stipendiatin des Gustav Mahler-Jugendorchesters - 2001 Engagement beim Tonkünstler-Orchester Niederösterreich - seit 2001 „StringFizz“ - seit 2004 Mitglied des Waldmüller-Trios Wien Marianne Bruckner (Violoncello): - Geboren in Wien - Violoncello-Studium an der Musikuniversität bei Senta Benesch und Valentin Erben - Meisterklassen bei Heinrich Schiff und Boris Pergamenschikoff - Kammermusikalische Tätigkeit im In- und Ausland mit dem Wr. Kammerorchester, dem Ensemble „Die Reihe“, dem Radiosinfonie-Orchester Wien u.a. Im Zuge dessen Zusammenarbeit mit Sandor Vegh, Heinrich Schiff, Ernst Kovacic, Sir Yehudi Menuhin, Michael Gielen, Simone Young u.v.a. - mehrfache Preisträgerin bei „Jugend musiziert“ - Arrangements für verschiedene Ensembles - seit 2001 „StringFizz“ 2007/2008 Falls Sie diese Biografie verändern wollen, kontaktieren Sie bitte Mark Stephan Buhl Artists Management. Bitte verwenden Sie nur Material der laufenden Saison. |